Startseite Termine & Preise SpielregelnFAQs Mitfahren! 
Wakeboards am Ufer eines Sees, in dem sich der Sonnenuntergang spiegelt und Schriftzug 'WDR Aktiv e.V.'

FAQs - Antworten auf häufig gestellte Fragen

Alle Informationen rund um Teilnahme, Materialmiete, Mitgliedschaft und mehr.


 
Informationen und Übersicht 
   
 

Diese Sammlung von Fragen und Antworten wächst und entwickelt sich - sie hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und könnte zwischenzeitlich in Teilen inaktuell werden. Ich versuche sie möglichst immer auf Stand zu halten, aber verzeiht, wenn das nicht immer klappt. Egal was hier steht - es gelten immer die AGBs des WDR Aktiv e.V. und von Wasserski Langenfeld, sowie deren Hausordnung. Zudem gelten weiterhin unsere Sparten-Spielregeln.

 
   
 

>> Alles rund um Anmeldung und Teilnahme an Terminen

 
   
 

>> Ich bin neu - das ist meine erste Teilnahme

 
   
 

>> Infos zur Orientierung auf dem Gelände

 
   
 

>> Welche Ausrüstung benötigt wird

 
   


 
Anmeldung & Teilnahme 
   
 

Wie melde ich mich zu einem oder mehreren Terminen an?
Über unser [Anmeldeformular].

 
   
 

Welche Termine können gebucht werden?
Es können alle Termine der laufenden Saison gebucht werden, die in der Zukunft liegen. Das sind unsere 14 Termine dieses Jahr: [Terminübersicht].

 
   
 

Wann buche ich am besten?
So früh wie möglich, da sich erfahrungsgemäß insbesondere in den warmen Sommermonaten alle Termine schnell füllen. [Anmeldeformular]

 
   
 

Bis wann kann ein Termin gebucht werden?
Prinzipiell kann jeder Termin gebucht werden, bis er losgeht. Allerdings wird die Buchungsabwicklung dann immer schwieriger, weshalb wir darum bitten, möglichst bis spätestens Freitagabend vor einem Termin zu buchen - am besten ja sowieso viel früher!
Wenn Du nah an einem Termin buchst, melde Dich auf jeden Fall auch noch einmal per Mail/WhatsApp/SMS, damit sichergestellt ist, dass die Buchung auch wahrgenommen wird. Danke!

 
   
 

Kann ich auch Termine buchen, die eine Warteliste haben?
Unbedingt! Wenn ein Termin voll ist, legen wir für diesen Termin eine Warteliste an. Diese wird in Eingangsreihenfolge gefüllt. Werden Plätze aus der regulären Buchung wieder frei, rücken die Plätze aus der Warteliste entsprechend nach.
Gerade im Sommer kommt es häufig zu kurzfristigen Absagen einzelner TeilnehmerInnen, weshalb insbesondere die vorderen Wartelistenplätze immer gute Aussichten auf eine Terminteilnahme haben.
Ob noch Plätze frei sind und wo es ggf eine Warteliste gibt, siehst Du in unserer [Terminübersicht].

 
   
 

Warum gibt es zwei Preise für die Teilnahme?
Mitglieder von WDR Aktiv erhalten einen reduzierten Teilnehmerpreis. Nicht-Mitglieder werden nicht gefördert und bezahlen einen höheren Preis.

 
   
 

Was ist WDR Aktiv?
WDR Aktiv ist der Betriebssportverein des Westdeutschen Rundfunks. Der in Köln ansässige Verein unterhält für seine Mitglieder ein großes Gesundheits- und Kreativ-Kursangebot, verschiedene Sportgruppen sowie Kindertagesstätten und vieles mehr. Mehr Infos auf der [Vereins-Webseite].

 
   
 

Wie werde ich WDR Aktiv-Mitglied?
Mitgleid werden lohnt sich - neben den deutlich günstigeren Teilnehmerbeiträgen beim Wakeboarden, kann man auch aus einer Vielzahl anderer Sportarten auswählen.
Mitglied wird man direkt über die [Vereins-Webseite].

 
   
 

Was ist ein Rabattpaket und wie kann ich eins buchen?
Die Rabattpakete sind besonders günstige Pakete für Mitglieder von WDR aktiv. Sie können nur bis zum Vorabend der ersten Session einer Saison gebucht werden und nur solange der Vorrat reicht. Weitere Infos unter [Termine & Preise].

 
   
 

Wie bezahle ich meinen Teilnahmebeitrag?
Per PayPal an paypal.me/wdraktiv. Weitere Infos unter [Termine & Preise].

 
   
 

Ich kann einen gebuchten Termin doch nicht wahrnehmen - kann ich ihn zurückgeben?
Nein, eine Buchung ist verbindlich und kann nicht "zurückgegeben" werden.
Wenn für den Termin eine Warteliste besteht, kann man den freigewordenen Platz an den nächsten Platz der Wartelisten abgeben. Ob es eine Warteliste für einen Termin gibt, kann man in der [Terminübersicht] sehen.

Alternativ kann auch "privat" für Ersatz gesorgt werden - bitte beachtet dabei die Spielregeln zum Tausch von Plätzen. [Spielregeln].

 
   


 
Erste Teilnahme 
   
 

In welchem Cablepark drehen wir unsere Runden?
Wenn nicht anders angegeben, finden alle Termine der Sparte "Wasserski & Wakeboard" an der Wasserski-Anlage Langenfeld statt. Infos zur Anreise auf der [Webseite] des Anlagenbetreibers.

 
   
 

Wo treffen wir uns?
Wir treffen uns immer direkt an der Bahn. Komm gerne etwas früher, damit Du Zeit zum Umziehen hast.

 
   
 

Woran erkenne ich Luke?
Ich trage auf dem Wasser einen orangenen Helm und sonst meistens eine orangene Cappy. Ansonsten kannst Du auch einfach jemanden fragen :-).

 
   
 

Muss ich am Eingang Eintritt bezahlen?
Nein! Sag „Ich bin bei einer Bahnmiete von WDR aktiv an Bahn X“ (statt X natürlich die Nummer der Bahn an der wir sind...).

 
   
 

Brauche ich eigenes Equipment?
Nein, Du kannst alles vor Ort leihen. Aber bring gerne mit, was Du selbst hast - bspw. einen eigenen Neoprener. Infos zu Leihmaterial und Preisen findest Du auf der [Webseite] des Anlagenbetreibers.

 
   
 

Wo bekomme ich eine Weste und einen Neo?
Du kannst Dir Leihmaterial im "Büro" im Hauptgebäude der Anlage - gegenüber von Bahn 1 - abholen. Weitere Infos dazu auch weioter unten unter [Ausrüstung].

 
   
 

Wo bekomme ich Wasserski und Wakeboard?
Ein Leihwakeboard bekommst Du ebenfalls im "Büro" im Hauptgebäude. Wasserski und Kneeboards sind direkt an der Bahn. Weitere Infos dazu auch weioter unten unter [Ausrüstung].

 
   
 

Was sollte ich mitbringen?
Eine Badehose, bzw. Bikini/Badeanzug für unter den Neo. Ein Handtuch und falls vorhanden einen Umkleide-Poncho. Es gibt aber auch Umkleidekabinen an der Bahn.
Bring Dir auch etwas zu Essen und zu trinken mit oder besorge es Dir am Kiosk vor Ort.

 
   
 

Wie schnell fährt die Bahn?
Normalerweise gute 30 km/h. Wenn viele Anfänger da sind, reduzieren wir den Speed auch schon mal für eine Zeit auf ca. 25 km/h.

 
   
 

Muss ich schwimmen können?
Ja, das hilft schon sehr. Wir machen ja Wassersport und besonders am Anfang wirst Du viel ins Wasser fallen. Ganz im Ernst: Du musst auf jeden Fall schwimmen können!

 
   


 
Orientierung auf dem Gelände 
   
 

Wo ist Bahn 1?
Wenn man durch den Haupteingang das Gelände betritt, läuft man direkt auf Bahn 1 zu. Zum Starthaus von Bahn 1 geht es links herum.

 
   
 

Wo ist Bahn 2?
Wenn man am Haupteingang durch das Tor getreten ist, muss man sich rechts halten und dem Weg entlang am "Strand" vorbei folgen. Du musst den See von Bahn 1 bis zum Ende gehen. Du siehst dann auch die Surfwelle und die beiden kleinen 2-Mast-Anlagen auf dem See. Hinter dem "Bahn 1"-See kommt eine kleine Landzunge, die einen weiteren See abtrennt - darauf ist Bahn 2. Es geht ein kleines Stück durch den Wald entlang dem kleineren See und dann siehst Du das Starthaus und die Grillhütten von Bahn 2.

 
   
 

Wo ist Bahn 3?
AM Haupteingang wendest Du Dich nach links. Zunächst kommt man an Bahn 1 und am Hauptgebäude (Links das große Gebäude) mit dem "Seehaus"-Restaurant vorbei. Der Weg macht vor dem Hauptgebäude unter dem Zeltdach einen leichten Rechtsknick. Einfach weiter folgen an der Skateboard-Halfpipe (linke Seite) vorbei und um die halbe Bahn 1 herum. Der Durchgang zur Bahn 3 ist auf der linken Seite. An Bahn 3 steht auch der Mast mit dem Logo-Würfel, den man schon von weitem sieht.

 
   
 

Wo ist Bahn 4?
Wenn man am Haupteingang durch das Tor getreten ist, muss man sich rechts halten und dem Weg entlang am "Strand" vorbei folgen. Rechts geht dann ein Weg über eine niedrige Anhöhe ab. Das ist der Weg zu Bahn 4. Linkerhand sieht man dann schon den zugehörigen See. Das Starthaus ist links kurz hinter der großen Grillhütte.

 
   
 

Wo ist das Büro der Anlage?
Im Hauptgebäude Hinter dem Restaurant und dem Shop. Geh die Treppe hinauf und am Shop vorbei und nimm dann die rechte Türe.

 
   
 

Gibt es Toiletten an der Bahn?
Ja - direkt im Starthaus oder in der Nähe des Starthauses "an Land" sind Toiletten. Zudem im Hauptgebäude in der Höhe des Zeltdachs, sowie im "Seehaus"-Restaurant.

 
   
 

Gibt es Umkleidekabinen an der Bahn?
Ja, alle Bahnen haben Umkleidekabinen. Manchmal sind die abgeschlossen.

 
   
 

Gibt es Essen und Getränke vor Ort?
Ja, gibt es. Aber nicht an den Bahnen (bzw. dort nur, wenn wir grillen ;-) ...). Es gibt eine Pommesbude direkt am Haupteingang, eine Beachbar an Bahn 1, Das "Seehaus"-Restaurant und einen Kiosk direkt beim "Büro".

 
   


 
Ausrüstung 
   
 

Brauche ich einen Neoprenanzug?
Außer im Hochsomme vermutlich schon. Du kannst gerne einen eigenen mitbringen oder Dir vor Ort einen leihen. Zur groben Orientierung:
> 5/4er-Neo: März/April und Oktober bis Dezember
> 3/2er-Neo: Mai und September/Oktober
> Shorty: Juni und September
> Ohne Neo: Juli/August

 
   
 

Brauche ich eine Schwimmweste?
Du brauchst eine so genannte "Prallschutzweste". Die Leihwesten vor Ort haben zudem "Auftriebsfähigkeit".

 
   
 

Brauche ich einen Helm?
Ja, wenn Du Obstacles fahren willst. Wenn Du nur Deine Runden übers Wasser drehst und die Hindernisse umfährst, brauchst Du keinen. Er hilft Dir aber auch dann, weil er Deinen Kopf vor "herrenlosen Seil-Handlebars" und fremden Wakeboardkanten schützt.
Unfälle passieren wirklich sehr selten - aber Vorsicht ist immer besser als Nachsicht!

 
   
 

Brauche ich ein eigenes Wakeboard oder Wasserski?
Nein, Du kannst Wasserski, Wakeboards und Kneeboards vor Ort leihen. Vermutlich willst Du aber dennoch bald auf ein eigenes Gerät umsteigen. Wenn Du länger dabeibeliebn willst, lohnt sich das sehr schnell.

 
   
 

Brauche ich ein RFID-Band?
Nein. Die sind nur für den "öffentlichen Betrieb". Bei Bahnmieten, wie unseren, benötigst Du das nicht.

 
   
 

Sonst noch was?
Ja. Hab Spaß! Hang Tight und "Arme laaaaang!"